• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Open Office Writer 3.3 Überprüfen auf Barrierefreiheit

Inhaltsbereich

Leitfaden OpenOffice.org Writer 3.3

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden OpenOffice.org Writer 3.3
  2. Ein strukturiertes Dokument erstellen
  3. Überschriften
  4. Listen
  5. Alternativtexte für Bildelemente
  6. Diagramme und Schaubilder
  7. Konvertierungsprobleme von Alternativtexten
  8. Links
  9. Arbeiten mit Textmarken
  10. Tabellen
  11. Gestaltung einer Tabelle
  12. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  13. Metadaten zum Dokument
  14. Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses
  15. Überprüfen auf Barrierefreiheit (angezeigt)
Überprüfen Ihres Dokumentes auf Barrierefreiheit

Für OOo Writer ist die Erweiterung „Accessibility Checker for OpenOffice.org and LibreOffice Writer" (http://sourceforge.net/projects/accessodf/) erhältlich, mit welchem Sie Ihr Dokument hinsichtlich Barrierefreiheit überprüfen können. In der gegenwärtig Version 0.1.0 des „Accessibility Checker for OpenOffice.org and LibreOffice Writer" sind die Texte der Überprüfungsergebnisse leider nur in englischer Sprache verfügbar.

Zur Installation des „Accessibility Checkers" öffnen Sie in OOo Writer im Menü Extras den Eintrag Extension Manager....

Bildschirmfoto : Dialogfenster Extras

Wählen Sie im neu öffnenden Fenster die Schaltfläche Hinzufügen aus und geben Sie im Fenster Extension(s) hinzufügen die zuvor auf Ihrem Computer gespeicherte Datei „AccessODF-0.1.0.oxt" an.

Bildschrirmfoto: Dialogfenster Extensions hinzufügen

Wählen Sie anschließend die Schaltfläche Öffnen und geben Sie im nächsten Schritt an für welche Benutzer die Erweiterung installiert werden soll.

Alternativ können Sie im Fenster Extension Manager den Link „Laden Sie weitere Extensions aus dem Internet..." auswählen, in Ihrem Browser die Adresse http://sourceforge.net/projects/accessodf/ eingeben, und nach Betätigen der „Download-Schaltfläche" die Datei direkt mit OpenOffice oder LibreOffice öffnen.

Bildschirmfoto: Erweiterung aus dem Internet laden

Bildschirmfoto: Dialog öffnen der Erweiterung

Schließen Sie den Extension Manager... und beenden Sie OOo Writer. Bei einem erneuten Start von OOoWriter steht im Menü Extras der Eintrag Accessibility Evalutaion... zur Verfügung, der einen neuen Aufgabenbereich öffnet.

Bildschirmfoto: Dialog Accessibility Evalutaion

Überprüfen Sie Ihre Dokumente, indem Sie in diesem Aufgabenbereich die Schaltfläche Recheck auswählen.

Bildschirmfoto: Dialog Aufgabenbereich

Diese Überprüfung listet Fehler und Warnungen zur Barrierefreiheit in einem Baumdiagramm auf. Wenn Sie einen der unter Fehler (ERRORS) oder Warnungen (WARNINGS) gelisteten Einträge auswählen, wird Ihnen die Stelle im Dokument markiert. In zwei Textbereichen erhalten Sie Hilfestellung zu den angegebenen Fehlern und Warnungen. Unter Description wird erklärt, worin mögliche Probleme liegen, unter Suggestions wird erklärt, wie Sie die Mängel beseitigen können.

Wenn Sie einen Eintrag ausgewählt haben, können Sie die Schaltfläche Repair betätigen um den Menüpunkt zu öffnen, mit welchem Sie den Fehler beheben können. Wird zum Beispiel eine Grafik ohne Alternativtext gefunden, öffnet sich bei Auswahl der Schaltfläche Repair direkt der Dialog zur Eingabe eines Alternativtextes. Nach Fehlerbehebung können Sie Ihr Dokument mit der Schaltfläche Recheck erneut überprüfen. Wenn Sie sich bei den Warnungen sicher sind, dass kein Mangel vorliegt (oder wenn Sie einen Fehler bewusst in Kauf nehmen wollen), können Sie zu den einzelnen Einträgen die Schaltfläche Ignore betätigen. Der ignorierte Mangel wird dann bei weiteren Prüfungen über die Schaltfläche Recheck nicht mehr berücksichtigt. Erst nach Auswahl der Schaltfläche Clear wird das Ignorieren dieser Einträge aufgehoben, so dass diese bei einer erneuten Prüfung über die Schaltfläche Recheck wieder berücksichtigt werden.

Bildschirmfoto: Dialog Aufgabenbereich, gefundene Fehler

Von der Accessibility Evaluation gefundene Fehler sollten Sie auf jeden Fall beseitigen, denn diese können Ihre Datei für Menschen mit Behinderungen nicht nur sehr schwer verständlich sondern sogar unverständlich machen.

Falls irgendwie möglich sollten auch die als Warnungen aufgeführten Probleme beseitigt werden, da auch diese eine Datei für Menschen mit Behinderungen schwer verständlich machen.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zum „Accessibility Checker" finden Sie auf den Internetseiten des OpenSource-Projektes „AccessODF" http://sourceforge.net/p/accessodf/home/Home/ .

externer Link ENGLISH OpenOffice.org Accessibility Project

Ziele und Aktivitäten des OpenOffice.org Accessibility Projects.

externer Link ENGLISH NCDAE Tips and Tools: OpenOffice.org Impress

Hinweise zu Barrieren für bestimmte Zielgruppen und deren Vermeidung in Präsentationen, herausgegeben vom National Center on Disability and Access to Education (NCDAE).

externer Link ENGLISH NCDAE Tips and Tools: OpenOffice.org Writer

Hinweise zu Barrieren für bestimmte Zielgruppen und deren Vermeidung in Textdokumenten, herausgegeben vom National Center on Disability and Access to Education (NCDAE).

externer Link ENGLISH OpenOffice.org and Accessibility – Part 1: Writer

Originalartikel von WebAIM (Web Accessibility In Mind) mit Hinweisen zu Open Office Writer. Eine deutsche Übersetzung ist verfügbar und am Anfang verlinkt.

externer Link ENGLISH LibreOffice Accessibility
Artikel von "The Document Foundation" zur Zugänglichkeit von LibreOffice.

 

Seite 15 von 15 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.