• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Powerpoint 2010 Folienlayout

Inhaltsbereich

Leitfaden Powerpoint 2010

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden Powerpoint 2010
  2. Folientitel erstellen
  3. Folienlayout (angezeigt)
  4. Alternativtexte für Bilder
  5. Arbeiten mit Gruppierungen
  6. Diagramme
  7. Organigramme
  8. Animationen
  9. Tabellen
  10. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  11. Abschließende Arbeiten
  12. Präsentation ohne Farben betrachten
  13. Barrierefreiheit überprüfen

Folienlayout

Mit Hilfe der Vorlagen für Folienlayouts in PowerPoint 2010 können relativ einfach und effektiv unterschiedlichste Folien mit Tabellen und Diagrammen erstellt werden. Wenn Sie die Folienlayouts nutzen vermeiden Sie, dass möglicherweise leere Textboxen oder andere Elemente auf einer Folie verbleiben und so die Zugänglichkeit der Präsentation erschweren. Nutzer/innen assistiver Technologien wie Screenreader müssen ansonsten auch diese vergessenen Elemente "mitlesen". Außerdem erleichtert die Arbeit mit Folienlayouts die Gestaltung einheitlicher Folien und stellt damit sicher, dass immer die gleichen Schrifttypen und Aufzählungszeichen genutzt werden oder das die Anordnung der Elemente wie der Überschrift auf den Folien identisch ist.

Die folgende Abbildung zeigt dieselbe Folie einmal mit (links) und einmal ohne (rechts) Folienlayout gestaltet

Die Abbildung zeigt eine Folie ohne Folienlayout. Die Abbildung zeigt eine Folie mit Folienlayout.

Die Arbeit mit Folienlayouts und Vorlagen stellt sicher, dass z. B. die Abstände gleich bleiben, die Aufzählungslisten korrekt formatiert werden und das Layout der Folien insgesamt einheitlich bleibt. Dies erleichtert den Umgang mit den Folien.

Arbeiten mit Folienlayouts


In PowerPoint 2010 finden Sie die verschiedenen Folienlayouts unter dem Menüpunkt Start in der Symbolgruppe Folien.

  • Öffnen Sie das Untermenü Layout durch einen Klick auf das entsprechende Symbol.

Alternativ können Sie die Auswahlliste über die Tastenfolge Alt , R , L erreichen.

Bildschirmfoto: Layout für Titelfolie auswählen über das Ausklappmenü 'Layout' in der Symbolgruppe 'Folien''

Die Auswahl eines Folienlayouts bezieht sich immer auf die aktuelle, gerade ausgewählte und sichtbare Folie. Sie können natürlich mehrere Folien gleichzeitig auswählen; die Änderung des Layouts wirkt sich dann auf alle gewählten Folien aus.

Folienlayout testen

Um zu überprüfen, ob alle Folien mit einem Folienlayout gestaltet wurden, öffnen Sie wie oben beschrieben den Bereich mit den Folienlayouts. Wenn die aktuelle Folie mit einem Folienlayout gestaltet wurde, dann wird dieses Layout durch eine Umrandung hervorgehoben. Wenn keine Hervorhebung sichtbar ist, sollten Sie eine neue Folie mit einem Folienlayout erstellen und die alte Folie danach löschen.

 

Seite 3 von 13 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.