• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente PDF erstellen Automatisches Nachtaggen

Inhaltsbereich

Leitfaden Umwandlung in das PDF-Format

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden Umwandlung in das PDF-Format
  2. Adobe PDFMaker
  3. Textdokumente
    1. Microsoft Word 2010
    2. Microsoft Word 2007
    3. OpenOffice.org Writer (Version 3.3)
    4. OpenOffice.org Writer (Version 2.2)
    5. Vergleich des PDF-Exports von Textdokumenten
  4. Präsentationen
    1. Microsoft PowerPoint 2010
    2. Microsoft PowerPoint 2007
    3. OpenOffice.org Impress (Version 3.3)
    4. OpenOffice.org Impress (Version 3.0)
    5. Vergleich des PDF-Exports Präsentationen
  5. Häufige Probleme beheben in Acrobat
    1. Metadaten
    2. Lesezeichen
    3. Lesereihenfolge
    4. Alternativtexte
    5. Layoutelemente
    6. Automatisches Nachtaggen (angezeigt)
    7. Manuelles Nachtaggen
    8. Nachträgliches Auszeichnen von Tabellen
    9. Überprüfen eines PDF-Dokumentes auf Barrierefreiheit
  6. Anhang

Automatisches Nachtaggen

Die Informationen auf dieser Webseite werden nicht mehr aktualisiert. Sie finden Aktuelles zum Thema „Barrierefreie Dokumente“ in der „Teilhabe 4.0 – Toolbox“.

Adobe Acrobat X bietet im Menü Werkzeuge Untermenü Aktionsassistent in der Rubrik Aktionen die Funktion Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen.

Bildschirmfoto

Abbildung: Werkzeugleiste Aktionsassistent mit der Funktion "Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen"

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialogfenster "Aktion: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen" (automatische Tag-Erstellung)

Bei Aktivieren dieser Funktion werden Sie zunächst gebeten einige Metadaten des Dokumentes zu überprüfen und eventuell zu ändern.

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialog "Aktion: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen" automatische Tag-Erstellung Schritt 1, Überprüfung von Metadaten

Sie erhalten einen Hinweis darauf, dass Lesezeichen und Alternativtexte manuell eingefügt werden müssen.

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialog "Aktion: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen" automatische Tag-Erstellung Schritt 2, Hinweis auf manuelles Einfügen von Alternativtexten und Lesezeichen (Bildschirmausschnitt)

Anschließend werden ausgeblendete Informationen entfernt.

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialog "Aktion: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen" automatische Tag-Erstellung Schritt 3, Dialogfenster "Ausgeblendete Information entfernen"

Dem Dokument werden automatisch Tags hinzugefügt. Als letzter Punkt wird das Dialogfenster zum Starten einer vollständigen Prüfung des Dokumentes aufgerufen.

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialog "Aktion: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen" automatische Tag-Erstellung Schritt 5, Dialogfenster zur vollständigen Prüfung "Vollständige Ein–Ausgabehilfe"

Das Durchlaufen der Prozedur erzeugt zwar eine Tag-Struktur für das Dokument. Die automatisch eingefügten Tags und die Tag-Struktur sind jedoch nicht immer sinnvoll:

  • Im Testdokument wird in dem Absatz, der ein Bild umfließt, für jede Zeile ein eigener Absatz erzeugt.
  • Tabellen werden nicht erkannt, die einzelnen Tabellenzellen werden zu einzelnen Grafiken umgesetzt.
  • Die nummerierte Liste des Testdokumentes wird korrekt als solche umgesetzt, allerdings beinhaltet diese auch gleichzeitig die nachfolgende im Ursprungsdokument durch eine Überschrift getrennte Aufzählungsliste.
  • Spaltenlayout des Testdokumentes wird in zwei Absätzen dargestellt, wobei der erste Absatz mitten in der ersten Spalte aufhört
  • Die Verschachtelungstiefe der Überschriftenstruktur des Testdokumentes ist halbwegs korrekt, allerdings wird die erste Überschrift als Überschrift der dritten Ebene umgesetzt, nachfolgende Überschriften als Überschrift der vierten Ebene.

Ein automatisches Nachtaggen ist daher allenfalls für einfach-aufgebaute Dokumente möglich, in der Regel werden Nachbesserungen erforderlich sein.

 

Seite 21 von 25 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.