Navigationsbereich
Suche
Hauptnavigation
Weitere Informationen:
Dokumentation des Di-Ji-Kongresses
Brotkrümmelpfad
Inhaltsbereich
Verständlich schreiben im Internet
Freitag, den 20. April 2012 um 08:51 Uhr
Texte im Internet sollten so geschrieben werden, dass möglichst viele Menschen sie gut verstehen können. Bundesbehörden sind sogar durch eine neue Verordnung, die Ende März für neue Internetangebote verbindlich geworden ist, verpflichtet, Texte in verständlicher Sprache und zukünftig auch in Leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten anzubieten.
Für das Schreiben von Texten in verständlicher und Leichter Sprache gibt es verschiedene Regeln und Anleitungen. Ein Leitfaden mit einer Übersicht ist in den Veröffentlichungen auf der Webseite des Projekts Di-Ji - Digital informiert - im Job integriert zu finden. Der Leitfaden enthält auch eine Übersicht zu Softwarelösungen, die die Autoren beim Erstellen von Texten in verständlicher Sprache unterstützen sollen.
Die meisten Softwarelösungen testen den bereits geschriebenen Text. Einige Werkzeuge bieten auch eine direkte Unterstützung während des Schreibens an. Um die Nutzer an die Software heranzuführen, bieten einige Firmen zeitlich befristet nutzbare kostenfreie Testversionen ihrer Produkte an. Der Anbieter der Software "[lingulab] live" hat zum Beispiel den Wettbewerb "Deutschland schreibt Klartext" gestartet, um auf die Möglichkeiten der Softwareunterstützung beim Schreiben verständlicher Texte hinzuweisen.
Einige kostenfrei nutzbare Angebote wie, zum Beispiel das online unter www.leichtlesbar.ch verfügbare Online-Werkzeug, bieten vereinfachte Aussagen zur Lesbarkeit von Texten an. Diese arbeiten meist mit Formeln, die bestimmte Kriterien des Textes berechnen und daraus Aussagen zur Lesbarkeit ableiten. Der Nachteil dieser Werkzeuge ist, dass der Autor keine konkreten Hinweise und Hilfestellungen erhält, warum der Text nicht gut verständlich ist. Es fehlen meist Tipps, wie der Text besser formuliert werden kann. Diese Unterstützung bieten bisher nur kostenpflichtige Softwarelösungen. Sollten Sie andere Softwareprodukte oder Online-Werkzeuge kennen, die bisher nicht in der Übersicht im Leitfaden erwähnt werden, nehmen wir Hinweise hierzu gerne entgegen. Nach einem Test der Software oder der Online-Werkzeuge nehmen wir diese dann gerne in die Liste auf.
Ebenfalls bisher nur wenig durch Softwareprodukte berücksichtigt, sind die Unterschiede zwischen einfacher - also für alle Menschen verständlicher - Sprache und Leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die meisten Softwarelösungen testen nach den Regeln für allgemein gut verständliche Texte. Die speziellen Regeln für Texte in Leichter Sprache wirken sich beim automatischen Testen eher negativ auf das Ergebnis aus. Zum Beispiel werden bei Texten in Leichter Sprache zusammengesetzte Worte häufig durch einen Bindestrich getrennt, damit diese Worte besser lesbar sind. Ein Beispiel hierfür ist "Fahr-Karten-Automat". Diese speziellen Regeln zum Schreiben in Leichter Sprache führen dazu, dass diese Texte beim automatischen Testen durch Software schlechter bewertet werden. Für Texte in Leichter Sprache gilt daher die Empfehlung, diese vorab von Menschen mit Lernschwierigkeiten testen zu lassen.