• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Open Office Impress 3.3 Diagramme

Inhaltsbereich

Leitfaden OpenOffice.org Impress 3.3

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden OpenOffice.org Impress 3.3
  2. Folientitel erstellen
  3. Folienlayout
  4. Alternativtext für Bilder
  5. Arbeiten mit Gruppierungen
  6. Diagramme (angezeigt)
  7. Diagramme - Organigramme
  8. Benutzerdefinierte Animationen
  9. Tabellen
  10. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  11. Abschließende Arbeiten

Diagramme

Diagramme sind eine Möglichkeit, eine große Menge von Daten visuell darzustellen. Der beste Weg, um Diagramme in eine Präsentation zu integrieren, ist die Erstellung des Diagramms direkt im Präsentationsprogramm. So können Änderungen direkt in der Präsentation durchgeführt werden.

Überlegen Sie, ob Sie eine ausführliche Beschreibung des Diagramms im Notizbereich der Folie ablegen. Dies erleichtert die Arbeit mit der Präsentation und hilft, den Inhalt der Präsentation besser zu verstehen.

Diagramme in Impress erstellen und bearbeiten

Bildschirmfoto: Schaltfläche 'Diagramm einfügen' in der Folienansicht

Impress bietet Ihnen bei Erstellen einer neuen Folie basierend auf den Layoutvorlagen mit Inhalten für jeden Inhaltsbereich vier Schaltflächen für die Erstellung von Objekten an.

  • Klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche für das Einfügen eines Diagramms oder wählen Sie aus dem Menü Einfügen den Befehl Diagramm ... .

Bildschirmfoto: Befehl 'Diagrammdatentabelle' im Kontextmenü zu erstelltem Diagramm

Es wird nun ein Diagramm mit voreingestellten Werten eingefügt.

  • Wählen Sie im Kontextmenü des Diagramms oder über den Menüpunkt Ansicht den Eintrag Diagrammdaten... um die richtigen Werte einzugeben.

Bildschirmfoto: Dialogfenster 'DatentTabelle' zur Eingabe von Daten

Jetzt öffnet sich ein Fenster mit einer Tabelle.

  • Geben Sie die richtigen Werte in diese Tabelle ein.

Sie können weitere Spalten und Zeilen hinzufügen, wenn die vorhandenen Bereiche nicht ausreichend sind. Ihre Daten werden sofort in das Diagramm übernommen. Zum Abschluss schließen Sie das Fenster.

Bildschirmfoto: Befehl 'Diagrammtyp' im Kontextmenü zu erstelltem Diagramm

  • Um den Diagrammtyp zu ändern, markieren Sie das Diagramm und wählen im Kontextmenü oder über den Menüpunkt Format den Eintrag Diagrammtyp... .

Impress bietet verschiedene Einstellungen für das gesamte Diagramm unter dem Menüpunkt Format an, einige Diagrammelemente wie z.B. eine Datenbeschriftung können Sie über die Unterpunkte zum Menüpunkt Einfügen aus- oder einblenden. Zur Formatierung einzelner ausgewählter Diagrammelemente bieten zugehörige Kontextmenüeinträge ebenfalls weitere Optionen.

Bildschirmfoto: Befehl 'Datenreihe formatieren' im Kontextmenü zu ausgewählten Diagrammelementen

Um z.B. die Darstellung der einzelnen Datenreihen zu ändern, wählen Sie einen Balken aus und wählen im Kontextmenü den Eintrag Datenreihe formatieren... oder doppelklicken Sie auf diesen Balken.

Bildschirmfoto: Dialogfenster 'Datenreihe' mit Reiter  'Fläche'

Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können. Über die einzelnen Registerkarten erreichen Sie unter anderem die Einstellungen für die Flächenfüllung und die Linienumrandung. Ändern Sie die Einstellungen, um eine bessere Darstellung des Diagramms zu erzielen. Denken Sie daran, dass Betrachter/innen mit einer Sehschwäche oder einer Farbfehlwahrnehmung farbige Diagramme ohne weitere Informationen schlecht lesen können. In Impress haben Sie die Möglichkeit, Flächen statt mit einer Farbe auch mit einer Schraffur zu füllen. Über den Menüpunkt Einfügen und den Befehl Datenbeschriftungen... bzw. über den Kontextmenüpunkt Datenbeschriftungen formatieren... können die Rohwerte zusätzlich noch eingeblendet werden.

Bildschirmfoto: Folie mit schwarzweißem Balkendiagramm

Ein so gestaltetes Diagramm transportiert die Informationen nicht nur über die Farben oder Schraffurfüllung, sondern auch über die Darstellung der Rohwerte. Experimentieren Sie mit den Möglichkeiten, um Diagramme für Ihre Zielgruppe passend zu gestalten.

 

Seite 6 von 11 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.