• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Open Office Impress 3.3 Abschließende Arbeiten

Inhaltsbereich

Leitfaden OpenOffice.org Impress 3.3

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden OpenOffice.org Impress 3.3
  2. Folientitel erstellen
  3. Folienlayout
  4. Alternativtext für Bilder
  5. Arbeiten mit Gruppierungen
  6. Diagramme
  7. Diagramme - Organigramme
  8. Benutzerdefinierte Animationen
  9. Tabellen
  10. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  11. Abschließende Arbeiten (angezeigt)

Abschließende Arbeiten

Metadaten zur Präsentation

Impress erlaubt die Angabe zusätzlicher Informationen zu einer Präsentation. Diese Informationen ermöglichen, bei Fragen rasch Hinweise zur Präsentation zu bekommen und sich z. B. über den Bearbeiter und den Inhalt der Präsentation zu informieren.

In Impress rufen Sie im Menü Datei den Eintrag Eigenschaften auf.

Bildschirmfoto: Befehl 'Eigenschaften...' im Menü 'Datei'

Es öffnet sich dann ein neues Fenster mit mehreren Registerkarten. Dort können Sie genaue Angaben zum Inhalt, Titel und Kommentar und weiteren Eigenschaften einer Präsentation eintragen.

Bildschirmfoto: Dialogfenster mit Eingabemöglichkeiten zur Beschreibung als Dokumenteigenschaften

Präsentation ohne Farben betrachten

Überprüfen Sie abschließend, ob die Kontraste ausreichend sind und alle wichtigen Informationen ohne Farben wahrnehmbar sind. Dies ist wichtig für Menschen mit Farbfehlwahrnehmung oder anderen Sehschwächen. Außerdem sind die Kontraste bei der Wiedergabe einer Präsentation über einen Beamer oder Videoprojektor oft geringer als bei der Betrachtung am Bildschirm. Stellen Sie daher sicher, dass die Präsentation ausreichende Kontraste bietet.

Bildschirmfoto: Befehl 'Graustufen' im Menü 'Ansicht'

In Impress finden Sie den Befehl für die Graustufen- oder Schwarzweiß-Ansicht im Menü Ansicht unter dem Unterpunkt Farbe/Graustufe.

Weitere Informationen

externer Link ENGLISH OpenOffice.org Accessibility Project

Ziele und Aktivitäten des OpenOffice.org Accessibility Projects.

externer Link ENGLISH NCDAE Tips and Tools: OpenOffice.org Impress

Hinweise zu Barrieren für bestimmte Zielgruppen und deren Vermeidung in Präsentationen, herausgegeben vom National Center on Disability and Access to Education (NCDAE).

externer Link ENGLISH NCDAE Tips and Tools: OpenOffice.org Writer

Hinweise zu Barrieren für bestimmte Zielgruppen und deren Vermeidung in Textdokumenten, herausgegeben vom National Center on Disability and Access to Education (NCDAE).

externer Link ENGLISH OpenOffice.org and Accessibility – Part 1: Writer

Originalartikel von WebAIM (Web Accessibility In Mind) mit Hinweisen zu Open Office Writer. Eine deutsche Übersetzung ist verfügbar und am Anfang verlinkt.

externer Link ENGLISH LibreOffice Accessibility
Artikel von "The Document Foundation" zur Zugänglichkeit von LibreOffice.

 

Seite 11 von 11 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.