• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Powerpoint 2010 Organigramme

Inhaltsbereich

Leitfaden Powerpoint 2010

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden Powerpoint 2010
  2. Folientitel erstellen
  3. Folienlayout
  4. Alternativtexte für Bilder
  5. Arbeiten mit Gruppierungen
  6. Diagramme
  7. Organigramme (angezeigt)
  8. Animationen
  9. Tabellen
  10. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  11. Abschließende Arbeiten
  12. Präsentation ohne Farben betrachten
  13. Barrierefreiheit überprüfen
Organigramme

Organigramme sind spezielle Diagrammtypen, die keine Zahlenwerte visualisieren, sondern hierarchische Strukturen in Organisationen abbilden.

Organigramme bestehen meist aus mehreren Elementen, die dann zu einem Gesamtdiagramm gruppiert werden. Da sie als informative Grafik zu betrachten sind, können Sie Organigramme mit einem Alternativtext und einem beschreibenden, ausführlicheren Langtext versehen und als Grafik in einer webbasierten Präsentation verwenden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Organigramm als Text darzustellen. PowerPoint 2010 bietet diese Möglichkeit über das Kontextmenü an.

Bildschirmfoto: Organigramm mit Kontextmenü, ausgewählter Befehel 'In Text konvertieren'

Visuell dargestellte Hierarchien werden dabei durch Aufzählungslisten mit verschiedenen Hierarchiestufen dargestellt. Das obige Beispiel wird dann wie folgt umgesetzt.

Die Abbildung zeigt ein Organigramm, das als Text in einer verschachtelten Liste umgesetzt wurde

Eine solche Darstellung eines Organigramms kann ohne Probleme in ein webbasiertes Format überführt werden, da die verwendeten Aufzählungshierarchien mit entsprechenden HTML-Tags umgesetzt werden können. Alternativ kann die Textversion eines Organigramms im Notizbereich abgelegt werden.

 

Seite 7 von 13 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.