• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Powerpoint 2010 Tabellen

Inhaltsbereich

Leitfaden Powerpoint 2010

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden Powerpoint 2010
  2. Folientitel erstellen
  3. Folienlayout
  4. Alternativtexte für Bilder
  5. Arbeiten mit Gruppierungen
  6. Diagramme
  7. Organigramme
  8. Animationen
  9. Tabellen (angezeigt)
  10. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  11. Abschließende Arbeiten
  12. Präsentation ohne Farben betrachten
  13. Barrierefreiheit überprüfen

Tabellen

Tabellen dienen dazu, Daten übersichtlich in mehreren Spalten und Zeilen darzustellen und sollten immer direkt im Präsentationsprogramm erstellt werden. Werden die Tabellen aus einem anderen Programm importiert oder kopiert, dann stellen sich Tabellen im Präsentationsprogramm häufig als Abbildung dar. Die Einzeldaten sind dann nicht mehr erkennbar und besonders für die Arbeit mit Screenreadern sind die Tabellen dann unbrauchbar. Außerdem können aus anderen Programmen importierte Tabellen bei der Umwandlung der Präsentation in ein anderes Format Probleme verursachen und damit die Zugänglichkeit der Präsentation verhindern. Wenn die Tabellen dagegen direkt in PowerPoint erstellt werden, dann können Screenreader und Konvertierungsprogramme direkt auf die Daten zugreifen und diese entsprechend weiter verarbeiten.

Denken Sie bei der Gestaltung von Tabellen an Menschen mit einer Sehschwäche oder einer Farbfehlwahrnehmung. Achten Sie darauf, dass die Kontraste ausreichend, alle mit Farben dargestellten Informationen auch ohne Farbe verfügbar und Inhalte auch dann verständlich sind, wenn sie ohne Farbe betrachtet werden.

Tabellen erstellen und bearbeiten

Bildschirmfoto: Schaltfläche 'Tabelle' in einer leeren Folie

Bildschirmfoto: ausgeklapptes Menü zur Schaltfläche 'Tabelle' mit markierten 4 Spalten und 4 Zeilen  in der Schnelleingabe von Menüband 'Einfügen'

Um eine neue Tabelle in einer Präsentation zu erstellen legen Sie zuerst eine neue Folie an.

  • Wählen Sie dann entweder das Tabellensymbol in der Mitte der neu erstellten Folie oder wählen Sie unter dem Menüpunkt Einfügen in der Gruppe Tabellen die Ausklappliste Tabelle und den Befehl Tabellen einfügen….

Es öffnet sich ein Dialogfeld, in welchem Sie Spalten- und Zeilenanzahl der Tabelle angeben können. Alternativ können Sie in der Ausklappliste Tabelle die entsprechende Anzahl mit der Maus markieren.

  • Geben Sie dann die Werte in die Tabelle ein. Setzen Sie dazu einfach den Cursor in die entsprechende Tabellenzelle und tragen anschließend die Daten ein.

Bildschirmfoto: Tabellentools Entwurf und Layout

Falls sich die Schreibmarke in einer Tabellenzelle befindet oder wenn die gesamte Tabelle oder Teile derselben markiert sind, werden am Ende der Menüleiste jetzt die Tabellentools mit den zusätzlichen Menüpunkten Entwurf und Layout angezeigt.

Bildschirmfoto: Menüband 'Entwurf' der Tabellentools

Unter dem Menüpunkt Entwurf der Tabellentools können Sie das Layout der Tabelle beeinflussen und dazu auf verschiedene Vorlagen zurückgreifen. Die Optionen für Tabellenformat beeinflussen die Darstellung von Überschrift, erster und letzter Spalte, Ergebniszeile oder verbundenen Spalten und Zellen. Über die Tabellenformatvorlagen können Sie auf eine Reihe vorgefertigter Tabellenformate zugreifen und damit die Farbgebung und Darstellung der Tabelle verändern. Weitere Formatierungen können Sie dann noch mit den Befehlen WortArt-Formate und Rahmenlinien zeichnen vornehmen.

Bildschirmfoto: Menüband 'Layout' der Tabellentools

Mit den Befehlen unter dem Menüpunkt Layout der Tabellentools können Sie weitere Änderungen an der Darstellung der Tabelle vornehmen und z. B. Zeilen oder Spalten zusammenführen, die Zellengröße und Ausrichtung ändern oder die Größe der gesamten Tabelle ändern.

 

Seite 9 von 13 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.