• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Powerpoint 2010 Diagramme

Inhaltsbereich

Leitfaden Powerpoint 2010

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden Powerpoint 2010
  2. Folientitel erstellen
  3. Folienlayout
  4. Alternativtexte für Bilder
  5. Arbeiten mit Gruppierungen
  6. Diagramme (angezeigt)
  7. Organigramme
  8. Animationen
  9. Tabellen
  10. Sprachauszeichnung und Sprachwechsel
  11. Abschließende Arbeiten
  12. Präsentation ohne Farben betrachten
  13. Barrierefreiheit überprüfen

Diagramme

Diagramme sind eine Möglichkeit, eine große Menge von Daten visuell darzustellen. Der beste Weg, um Diagramme in eine Präsentation zu integrieren, ist die Erstellung des Diagramms direkt im Präsentationsprogramm. So können Änderungen direkt in der Präsentation durchgeführt werden.

Überlegen Sie, ob Sie eine ausführliche Beschreibung des Diagramms im Notizbereich der Folie ablegen. Dies erleichtert die Arbeit mit der Präsentation und hilft, den Inhalt der Präsentation besser zu verstehen.

Diagramme in PowerPoint erstellen und bearbeiten

Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie ein Diagramm in PowerPoint erstellen und bearbeiten können. Erstellen Sie zuerst eine neue Folie mit einem einfachen Folienlayout.

Bildschirmfoto: Schaltfläche 'Diagramm' im Menüband 'Einfügen' Bildschirmfoto: Schaltfläche 'Diagramm' in der Folienansicht

  • Sie erstellen ein Diagramm, indem Sie entweder im Menüpunkt Einfügen , Gruppe Illustrationen auf die Schaltfläche Diagramm klicken oder das Diagrammsymbol in der Mitte der neu erstellten Folie wählen.

Bildschirmfoto: Dialogfenster 'Diagramm einfügen', Liniendiagramm ausgewählt


Anschließend erscheint ein Fenster, in dem Sie zwischen einer Vielzahl an Diagrammtypen wählen können.

  • Wählen Sie einen Diagrammtyp aus und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

Bildschirmfoto: Exceltabelle nach Auswahl eines Diagrammtyps zur Eingabe von Daten

Nun müssen noch die Daten eingegeben werden, die anschließend von dem Diagramm dargestellt werden sollen.

  • Geben Sie die Daten in die Tabelle ein, wählen Sie den Datenbereich für das Diagramm aus und schließen dann das Fenster.

Bildschirmfoto: Folie mit einem Liniendiagramm

Das Diagramm wird nun mit einem voreingestellten Layout auf der Folie angezeigt. Achten Sie darauf, dass die Kontraste der dargestellten Inhalte ausreichend sind. Für Menschen mit einer Sehschwäche oder einer Farbfehlwahrnehmung sollten Sie daher das Layout noch anpassen. Nach der Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV) sollen alle mit Farben dargestellten Informationen auch ohne Farbe verfügbar sein und Inhalte auch dann verständlich sein, wenn sie ohne Farbe betrachtet werden. Dies ist bei dem gezeigten Diagramm nicht der Fall. Die Linien sind schlecht erkennbar und wichtige Informationen werden nur per Farbe transportiert.

Um die Diagramme in PowerPoint zu bearbeiten, markieren Sie das Diagramm. Am Ende der Menüleiste werden jetzt die Diagrammtools mit den zusätzlichen Menüpunkten Entwurf, Layout und Format angezeigt

Bildschirmfoto: Diagrammtools im Menüband

  • Wählen Sie aus diesen Diagrammtools den Menüpunkt Entwurf und in der Gruppe Typ die Schaltfläche Diagrammtyp ändern um z. B. das Liniendiagramm in ein Balkendiagramm zu ändern.
  • Wählen Sie die Schaltflächen aus der Gruppe Daten um Daten auszuwählen oder zu bearbeiten.

In den beiden anderen Gruppen können Sie auf vorgefertigte Diagrammlayouts zurückgreifen und die Darstellung und Farben des Diagramms aus Diagrammformatvorlagen auswählen. Über die Menüpunkte Layout und Format können Sie weitere Änderungen am Diagrammlayout vornehmen.

Bildschirmfoto: Folie mit schwarzweißem Balkendiagramm

Die Daten wurden nun anders aufbereitet. Der Diagrammtyp "Balkendiagramm" erleichtert die Unterscheidung der Daten, zusätzlich sind die genauen Werte über den einzelnen Balken angegeben. Statt Farben verwendet diese Darstellung unterschiedliche Graustufen und Schraffierungen, um die einzelnen Quartale zu unterscheiden. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Möglichkeiten. Wenn Sie ein eigenes Layout erstellt haben, können Sie dieses anschließend als Vorlage abspeichern und für weitere Diagramme nutzen.

 

Seite 6 von 13 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.