• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Logos
    • Kontakt
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Service Archiv 2013 Deutsches Betriebssystem nur mit englischsprachiger Stimme?

Inhaltsbereich

Deutsches Betriebssystem nur mit englischsprachiger Stimme?

Montag, den 16. Dezember 2013 um 10:12 Uhr

Logo der Meldestelle für digitale Barrieren Anders als in den anderen Projekten an denen die Meldestelle für Webbarrieren beteiligt war, lassen sich seit Di-Ji auch digitale Barrieren bei Software und Informations - und Serviceterminals melden. Zum großen Bereich der Software zählen auch Betriebssysteme. In diesem Zusammenhang gab es eine Reihe von Meldungen, dass das Betriebssystem Microsoft Windows 7 nur mit einer englischsprachigen Stimme für die Sprachausgabe ausgeliefert wurde. Zu den Anfragen zählte auch eine vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.

Eine Sprachausgabe wird von blinden und sehbehinderten Menschen genutzt, die sich mit Hilfe dieser im Betriebssystem eingebauten Funktion bzw. mittels einer zusätzlichen Sprachausgabe-Software die angezeigten Inhalte vorlesen lassen. Sind die Inhalte ausreichend strukturiert und barrierefrei gestaltet, ist so die Nutzung von Webseiten und Software-Anwendungen möglich.

Seitens Microsoft wurde bestätigt, dass es nur eine englischsprachige Stimme gibt. Dies wurde damit begründet, dass entsprechende Lizenzen für die deutschen Stimmen nicht zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang verweist Microsoft, auf Nachfrage der Meldestelle, auf die Webseite von Herrn Born: "Deutsche Sprachausgabe in Windows 7".

Auf dieser Seite werden die Hintergründe dargestellt. Eine einfache Lösung für das Problem gibt es jedoch nicht. Hier bleibt dem Nutzer dann nur die Möglichkeit auf Microsoft Windows 8 zu wechseln oder ein Alternativprodukt eines anderen Herstellers zu verwenden.

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ist der Anregung der Meldestelle gefolgt und hat sich an das Beschaffungsamt des Bundesministeriums der Innern gewandt, das für die Beschaffung von Software für alle Bundesministerien zuständig ist. Mit seinem Schreiben bittet er die Verantwortlichen, künftig verstärkt darauf zu drängen, dass eine deutsche Sprachausgabe zur Verfügung gestellt wird.

Sie sind bei der Verwendung einer bestimmten Software auch schon einmal auf Barrieren gestoßen oder können einige Produkte aufgrund mangelnder Barrierefreiheit überhaupt nicht nutzen? Teilen Sie die Barrieren der Meldestelle für digitale Barrieren mit, damit die Anbieter der Software dies zukünftig ändern können.

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.