• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Logos
    • Kontakt
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Service Archiv 2013 Ratgeber zu barrierefreiem Fernstudium veröffentlicht

Inhaltsbereich

Ratgeber zu barrierefreiem Fernstudium veröffentlicht

Montag, den 11. November 2013 um 10:43 Uhr

„Viele Universitäten, Fachhochschulen und andere Weiterbildungseinrichtungen sind noch nicht barrierefrei“ – das konstatieren die Macher des Webangebotes „Fernstudium Direkt“. Sie bieten deshalb eine Übersicht zu Fernschulen und Fernhochschulen an, die ihrer Einschätzung nach besonders gut auf Studierende mit Handicap eingestellt sind. Ein Ratgeber soll behinderten Menschen dabei helfen, einen zu ihren Bedürfnissen passenden Anbieter für ihre Weiterbildung zu finden.

Es finden sich darin Angaben zur Barrierefreiheit der jeweiligen Räumlichkeiten einer Fernhochschule, aber ebenso zur Barrierefreiheit der digitalen Angebote, die von den Studierenden genutzt werden. Der Ratgeber steht auch als PDF zum Download zur Verfügung.

Doch auch Universitäten und Fachhochschulen sind um Studierende mit Behinderungen bemüht. Mit extra geschaffenen Beratungs- und Servicestellen bieten sie Informationen zu der Möglichkeit eines barrierefreien Präsenzstudiums – also eines Studium vor Ort – für Menschen mit Behinderungen an.

Digitale Barrieren schließen von Aus- und Weiterbildung aus

Im Bildungsbereich wie auch im modernen Arbeitsleben sind digitale Anwendungen und Dokumente nicht mehr wegzudenken. Wenn diese Barrieren enthalten, schließen sie deshalb Menschen mit Behinderungen auch von einer Ausbildung oder einem Studiengang aus. Es ist im Sinne der Inklusion von enormer Bedeutung, dass nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Schulen, Hochschulen und andere Träger von Aus- und Weiterbildung ihre Angebote für alle zugänglich machen.

Welche digitalen Barrieren es gibt, hat Di-Ji in einem Artikel auf seiner Webseite zusammengefasst. Darin erfahren Sie mit Blick auf unterschiedliche Behinderungen mehr über die jeweiligen Barrieren in der Informationstechnik, die eine berufliche Integration verhindern – und deshalb abgebaut werden müssen.

Die Meldestelle für digitale Barrieren freut sich auch über Hinweise von Studenten und Studentinnen zu digitalen Barrieren an ihrer Uni oder ihrer Hochschule. Die Mitarbeiter setzen sich nach einer Meldung dafür ein, dass die Barriere beseitigt wird.

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.