• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente Desktop Publishing Abschließende Arbeiten

Inhaltsbereich

Desktop-Publishing

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Desktop-Publishing
  2. Ein strukturiertes Dokument erstellen
  3. Listen
  4. Alternativtexte für Bildelemente
  5. Lesezeichen, Hyperlinks und Querverweise
  6. Tabellen
  7. Sprachauszeichnung
  8. Leserichtung und Reihenfolge festlegen
  9. Abschließende Arbeiten (angezeigt)
  10. PDF-Export

Abschließende Arbeiten

Export von Stilen

Überprüfen Sie, welche Exporttags Sie Ihren Absatzformatvorlagen zugewiesen haben.

  • Öffnen Sie hierzu im Menü des Absatzformatbedienfeldes den Punkt Alle Exporttags bearbeiten….

Bildschirmfoto: Menüpunkt 'Alle Exporttags bearbeiten...' im Artikelbedienfeldmenü

Das Dialogfeld Alle Exporttags bearbeiten wird geöffnet.

  • Wählen Sie im Dialogfeld Alle Exporttags bearbeiten… unter Einblenden: die Option PDF.

Anschließend können Sie bei jedem Tabelleneintrag festlegen, welche Rolle (Überschrift, Fließtext oder Artifact) diesem Eintrag beim PDF-Export zugewiesen werden soll beziehungsweise ob InDesign diese Zuweisung automatisch machen soll (z.B. bei Listen).

Bildschirmfoto: Tag-Auswahlliste für ein ausgewähltes Format im Dialogfeld Alle Exporttags bearbeiten ...

Metadaten hinzufügen

Vor dem eigentlichen PDF-Export müssen noch einige grundlegende Angaben zum Dokument gemacht werden.

  • Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Dateiinformationen… (Tastenkombination Alt + Umschalt + Strg + I).

Das Dialogfeld Dateiinformationen für {Dateiname} wird geöffnet.

  • Wählen Sie im Dialogfeld Dateiinformationen den Reiter Beschreibung.
  • Geben Sie einen Dokumententitel ein.

Der Dokumententitel kann von PDF zur Anzeige als Fenstertitel verwendet werden. Der Fenstertitel, sei es Dateiname oder Dokumententitel, wird von vielen Screenreadern als erste Information zum Dokument ausgewertet und vorgelesen.

Diese Metainformationen ermöglichen es den Betrachtenden, bei Fragen rasch Hinweise zum Textdokument zu bekommen und sich z. B. über den Dokumententitel und Inhalt oder über die Verfasser des Dokuments zu informieren.

Sie können neben dem Dokumententitel auch eine Beschreibung des Dokuments, den Autor sowie Stichworte angeben. Stichworte werden durch Semikolon voneinander getrennt eingegeben. Indesign speichert die eingegebenen Stichworte und macht Ihnen Vorschläge, wenn Sie oft dieselben Stichworte benutzen.

Bildschirmfoto: Eingabefelder zum Reiter Beschreibung im Dialogfeld Dateiinformationen

Die eingegebenen Informationen werden nicht nur beim Export mit in das PDF-Dokument übernommen, sondern auch von Suchmaschinen verwendet.

 

Seite 9 von 10 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.