• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Logos
    • Kontakt
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Service Archiv 2013 Barrierefreie Wahlen gefordert

Inhaltsbereich

Barrierefreie Wahlen gefordert

Mittwoch, den 08. Mai 2013 um 13:25 Uhr

Grafik einer WahlurneIm Wahljahr 2013 laufen verschiedene Aktionen und Umfragen zu den Themen Barrierefreiheit und Universelles Design rund um die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In einer aktuellen Umfrage der Aktion Mensch hielten nur 10 Prozent der Befragten Wahllokale für barrierefrei. Auch digitale Barrieren können die politische Teilhabe verhindern.

Die nicht barrierefreien Wahllokale werden von den Bürgerinnen und Bürgern häufig durch Briefwahl umgangen, wie die Umfrage der Aktion Mensch gezeigt hat. Auch das Projekt „Barrierefreie Wahlen“ des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit beschäftigt sich mit solchen baulichen Barrieren. Themen sind hier aber auch Barrieren, die die Wahlunterlagen wie Stimmzettel und Wahlbenachrichtigung enthalten können.

Menschen mit Behinderungen können bereits im Vorfeld der Wahlen auf Barrieren stoßen, die eine politische Teilhabe einschränken. Zum Beispiel, wenn sie versuchen sich im Internet über Wahlprogramme, Parteien und einzelne Politiker zu informieren. Digitale Barrieren, auf die die Bürgerinnen und Bürger dabei stoßen, können der Di-Ji Meldestelle für digitale Barrieren gemeldet werden. Die Meldestelle gibt die Barriere-Meldungen weiter und setzt sich u.a. durch technische Unterstützung der Anbieter dafür ein, dass diese behoben werden. Obwohl die Meldestelle bereits zahlreiche Meldungen erhalten hat, wäre es wichtig mehr über weitere Internet-Angebote zu erfahren, die für die politische Teilhabe von Bedeutung sind.

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.