• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Logos
    • Kontakt
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Service Archiv 2013 Barrierefreies Internet bringt mehr Menschen ins Netz

Inhaltsbereich

Barrierefreies Internet bringt mehr Menschen ins Netz

Dienstag, den 09. April 2013 um 12:52 Uhr

Grafik von vernetzen Computern im InternetEs gibt noch immer viele Menschen, die nicht online sind — gerade unter Älteren. Wie sie aber das Internet nutzen können und welche Rolle dabei Barrierefreiheit spielt, darum ging es bei der Fachtagung „Gemeinsam durchs Netz“ kürzlich in Berlin. Sie fand im Rahmen der europäischen Geh‘ online Woche statt.

Veranstalter waren die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), die Stiftung Digitale Chancen und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit. Die Veranstalter berichteten in drei Workshops unter anderem über ihre eigenen Aktivitäten und laufenden Projekte. Schwerpunkte waren dabei die Themen „Digital Lernen“, „Mobile Endgeräte“ und „Cloud-Computing“ — jeweils mit dem Blick auf die Nutzung durch Ältere.

Aktuelle Ergebnisse aus den vorgestellten Projekten zeigen, dass die Nutzung von Tablets Ältere motiviert, das Internet zu nutzen, da die Hürde geringer ist als bei einem klassischen PC mit Tastatur und Maus. So entfällt durch die Touchscreen-Bedienung der Geräte die häufig als schwierig empfundene Auge-Hand-Koordination bei der Mausnutzung. In der Vergangenheit angebotene „Maustrainings für Ältere“ sind dabei also nicht notwendig. Auch die sehr klare Darstellung auf den Displays der Geräte empfinden Ältere als angenehm, sie erleichtert ihnen die Nutzung.

Da gerade bei älteren Nutzerinnen und Nutzern häufig Sehschwächen bzw. Sehbehinderungen auftreten, ist die barrierefreie Gestaltung von Internet-Angeboten auch bei der Nutzung mit mobilen Geräten wichtig. Barrierefreiheit ist die Voraussetzung, um ein Angebot per Sprachausgabe oder auch Spracheingabe, die inzwischen in vielen mobilen Geräten integriert sind, nutzen zu können. Ein barrierefrei gestaltetes Internet-Angebot erleichtert so allen Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu Informationen.

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.