• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
    • Barrieren
    • Grundlagen
    • Rechtliches
      • Bund
      • Länder
      • International
        • UN-Konvention
        • Europa
        • Webstandards
      • Arbeitsplatz
    • Tests
    • Adressen
    • Tipps
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Infothek Rechtliches International UN-Konvention Auszüge aus Artikel 27: Arbeit und Beschäftigung Die UN-Behindertenrechtskonvention

Inhaltsbereich

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Die UN-Behindertenrechtskonvention
  2. Informationstechnik in der BRK
  3. Auszüge aus Artikel 2: Begriffsbestimmungen
  4. Auszüge aus Artikel 4: Allgemeine Verpflichtungen
  5. Auszüge aus Artikel 9: Zugänglichkeit
  6. Auszüge aus Artikel 21: Freie Meinungsäußerung
  7. Auszüge aus Artikel 24: Bildung
  8. Auszüge aus Artikel 27: Arbeit und Beschäftigung (angezeigt)
  9. Auszüge aus Artikel 29: Politik
  10. Auszüge aus Artikel 30: Kultur, Freizeit, Sport
  11. Hinweis zur UN-Behindertenrechtskonvention

Auszüge aus Artikel 27: Arbeit und Beschäftigung

(1) Die Vertragsstaaten anerkennen das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird. Die Vertragsstaaten sichern und fördern die Verwirklichung des Rechts auf Arbeit, einschließlich für Menschen, die während der Beschäftigung eine Behinderung erwerben, durch geeignete Schritte, einschließlich des Erlasses von Rechtsvorschriften, um unter anderem

a) Diskriminierung aufgrund von Behinderung in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit einer Beschäftigung gleich welcher Art, einschließlich der Auswahl-, Einstellungs- und Beschäftigungsbedingungen, der Weiterbeschäftigung, des beruflichen Aufstiegs sowie sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen, zu verbieten;

 

d) Menschen mit Behinderungen wirksamen Zugang zu allgemeinen fachlichen und beruflichen Beratungsprogrammen, Stellenvermittlung sowie Berufsausbildung und Weiterbildung zu ermöglichen;

 

Seite 8 von 11 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.