• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
        • Word 2010
        • Open Office Writer 3.3
        • Powerpoint 2010
        • Open Office Impress 3.3
        • Desktop Publishing
        • PDF erstellen
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Dokumente PDF erstellen OpenOffice.org Impress (Version 3.3)

Inhaltsbereich

Leitfaden Umwandlung in das PDF-Format

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Leitfaden Umwandlung in das PDF-Format
  2. Adobe PDFMaker
  3. Textdokumente
    1. Microsoft Word 2010
    2. Microsoft Word 2007
    3. OpenOffice.org Writer (Version 3.3)
    4. OpenOffice.org Writer (Version 2.2)
    5. Vergleich des PDF-Exports von Textdokumenten
  4. Präsentationen
    1. Microsoft PowerPoint 2010
    2. Microsoft PowerPoint 2007
    3. OpenOffice.org Impress (Version 3.3) (angezeigt)
    4. OpenOffice.org Impress (Version 3.0)
    5. Vergleich des PDF-Exports Präsentationen
  5. Häufige Probleme beheben in Acrobat
    1. Metadaten
    2. Lesezeichen
    3. Lesereihenfolge
    4. Alternativtexte
    5. Layoutelemente
    6. Automatisches Nachtaggen
    7. Manuelles Nachtaggen
    8. Nachträgliches Auszeichnen von Tabellen
    9. Überprüfen eines PDF-Dokumentes auf Barrierefreiheit
  6. Anhang

OpenOffice.org Impress (Version 3.3)

Die Informationen auf dieser Webseite werden nicht mehr aktualisiert. Sie finden Aktuelles zum Thema „Barrierefreie Dokumente“ in der „Teilhabe 4.0 – Toolbox“.

OOo bietet eine integrierte PDF-Exportfunktion, mit der aus jedem OOo-Programm die Dokumente als PDF-Dateien gespeichert werden können. Wenn Sie diese integrierte Exportfunktion nutzen, müssen allerdings einige Dinge beachtet werden.

  • Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Exportieren als PDF. Dieser Befehl bietet mehr Möglichkeiten als der Weg über das PDF-Symbol in der Symbolleiste.
  • Geben Sie den Dateinamen und den Zielordner an und klicken dann auf "Speichern".
  • Nun erscheint ein Dialogfenster PDF Optionen mit mehreren Registerkarten.
  • Auf der Registerkarte Allgemein wählen Sie die Option Tagged PDF. Dies stellt sicher, dass das erstelle PDF-Dokument sog. Tags enthält und damit von Screenreadern besser verarbeitet werden kann.
  • Wählen Sie Exportieren, um die Präsentation als PDF-Dokument zu speichern.

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialogfenster zum PDF Export aus Open Office Impress 3.3

Insbesondere bei längeren Dokumenten ist die Option Lesezeichen exportieren empfehlenswert, um aus Überschriften Lesezeichen als zusätzliche Navigationshilfe zu erzeugen.

Wenn Sie Ihr Dokument mit einem Kennwort schützen möchten, sollten Sie zusätzlich im Dialogfenster PDF Optionen in der Reiterkarte Sicherheit die Option Mit Unterstützung der Zugänglichkeit wählen.

Bildschirmfoto

Abbildung: Dialogfenster zum PDF-Export aus Open Office Impress 3.3, Reiter Sicherheit

Leider ist der PDF-Export von Präsentationen in der OpenOffice-Version 3.3 nur unzureichend umgesetzt. Die so erzeugten PDF-Dokumente sind zwar mit Tags strukturiert, allerdings geben diese Tags die Struktur des Dokumentes nur unzureichend wieder. Alle Hintergrundelemente der Masterfolie werden ebenfalls mit Tags versehen, der Alternativtext fehlt bei Bildelementen. Tabellen werden von OOo Impress nicht mit den passenden Tags für Tabellenzeilen und -spalten versehen, sondern werden als einfacher Text ausgezeichnet.

 

Seite 12 von 25 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.